Underground Institutions
Performatives Festival
Performatives Festival
Underground Institutions schafft Raum für Live Arts.
Es kooperiert mit Künstler:innen, Kurator:innen und Autor:innen,
die keine Lust haben von weißen Institutionen entdeckt,
vereinnahmt oder schon wieder ausgeladen zu werden.
Es kooperiert mit Künstler:innen, Kurator:innen und Autor:innen,
die keine Lust haben von weißen Institutionen entdeckt,
vereinnahmt oder schon wieder ausgeladen zu werden.


5. Juli 2O25
Vergangenheiten versammeln erinnert am Samstag an Kunst
und Kulturproduktionen ohne öffentliche Förderungen. Wir würdigen die doppelte Arbeit marginalisierter Künstler:innen, die erst nach Feierabend ihren Projekten nachgehen konnten. Das Festival spannt den Bogen in die Gegenwart: Ernste Unterhaltung setzt sich in Form und Inhalt über die deutsche Grenzziehung von E- und U-Kultur hinweg. Die eingeladenen Künstler:innen ergreifen in Zeiten der Sprachlosigkeit das Wort.
Mit Gürsoy Doğtaş, Corç George Demir, Bundaskanzlerin, Esther Dischereit, Miedya Mahmod, Sorah, Wafaa Saied und douniah
18-22 Uhr
Stadtteilzentrum Familiengarten,
Oranienstr. 34, Hinterhof, 10999 Berlin
Vergangenheiten versammeln erinnert am Samstag an Kunst
und Kulturproduktionen ohne öffentliche Förderungen. Wir würdigen die doppelte Arbeit marginalisierter Künstler:innen, die erst nach Feierabend ihren Projekten nachgehen konnten. Das Festival spannt den Bogen in die Gegenwart: Ernste Unterhaltung setzt sich in Form und Inhalt über die deutsche Grenzziehung von E- und U-Kultur hinweg. Die eingeladenen Künstler:innen ergreifen in Zeiten der Sprachlosigkeit das Wort.
Mit Gürsoy Doğtaş, Corç George Demir, Bundaskanzlerin, Esther Dischereit, Miedya Mahmod, Sorah, Wafaa Saied und douniah
18-22 Uhr
Stadtteilzentrum Familiengarten,
Oranienstr. 34, Hinterhof, 10999 Berlin
6. Juli 2O25
Rechtsdrift, Staatsräson und Kürzungen verengen die Diskursräume massiv. Auf die großen Institutionen ist kein Verlass: Am Sonntag fragen wir deshalb nach Kunst ohne Institutionen: Wieder einmal müssen sich marginalisierte Künstler:innen außerhalb der öffentlich Strukturen organisieren. Wie verhält sich die Kunst zur Politik der Gegenwart?
Mit KDM Königin der Macht, Nahed Samour & Pary El-Qalqili, Tanasgol Sabbagh, Nina Tabassomi, Sabuha Salaam, Michael Barenboim, Alena Jabarine und Minh Duc Pham
18-22 Uhr
bUm Raum für solidarisches Miteinander,
Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Rechtsdrift, Staatsräson und Kürzungen verengen die Diskursräume massiv. Auf die großen Institutionen ist kein Verlass: Am Sonntag fragen wir deshalb nach Kunst ohne Institutionen: Wieder einmal müssen sich marginalisierte Künstler:innen außerhalb der öffentlich Strukturen organisieren. Wie verhält sich die Kunst zur Politik der Gegenwart?
Mit KDM Königin der Macht, Nahed Samour & Pary El-Qalqili, Tanasgol Sabbagh, Nina Tabassomi, Sabuha Salaam, Michael Barenboim, Alena Jabarine und Minh Duc Pham
18-22 Uhr
bUm Raum für solidarisches Miteinander,
Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Kuratiert von Michael Annoff & Nuray Demir
Produktionsleitung: Rodrigo Zorzanelli
Assistenz: Hasan Zeytin
Prozessbegleitung Barriereabbau: Stefanie-Lahya Aukongo
Technische Betreuung: Rosa Grünwald (SoundSysters)
In Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Familiengarten des Kotti e.V..
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Anfragen zur Barrierefreiheit: post@keinschoenerarchiv.xyz
Underground Institutions
Performatives Festival
Performatives Festival
Underground Institutions schafft Raum für Live Arts.
Es kooperiert mit Künstler:innen, Kurator:innen und Autor:innen,
die keine Lust haben von weißen Institutionen entdeckt,
vereinnahmt oder schon wieder ausgeladen zu werden.
Es kooperiert mit Künstler:innen, Kurator:innen und Autor:innen,
die keine Lust haben von weißen Institutionen entdeckt,
vereinnahmt oder schon wieder ausgeladen zu werden.


5. Juli 2O25
Vergangenheiten versammeln erinnert am Samstag an Kunst
und Kulturproduktionen ohne öffentliche Förderungen. Wir würdigen die doppelte Arbeit marginalisierter Künstler:innen, die erst nach Feierabend ihren Projekten nachgehen konnten. Das Festival spannt den Bogen in die Gegenwart: Ernste Unterhaltung setzt sich in Form und Inhalt über die deutsche Grenzziehung von E- und U-Kultur hinweg. Die eingeladenen Künstler:innen ergreifen in Zeiten
der Sprachlosigkeit das Wort.
Mit Gürsoy Doğtaş, Corç George Demir, Bundaskanzlerin, Esther Dischereit, Miedya Mahmod, Sorah, Wafaa Saied und douniah
18-22 Uhr
Stadtteilzentrum Familiengarten,
Oranienstr. 34, Hinterhof, 10999 Berlin
Vergangenheiten versammeln erinnert am Samstag an Kunst
und Kulturproduktionen ohne öffentliche Förderungen. Wir würdigen die doppelte Arbeit marginalisierter Künstler:innen, die erst nach Feierabend ihren Projekten nachgehen konnten. Das Festival spannt den Bogen in die Gegenwart: Ernste Unterhaltung setzt sich in Form und Inhalt über die deutsche Grenzziehung von E- und U-Kultur hinweg. Die eingeladenen Künstler:innen ergreifen in Zeiten
der Sprachlosigkeit das Wort.
Mit Gürsoy Doğtaş, Corç George Demir, Bundaskanzlerin, Esther Dischereit, Miedya Mahmod, Sorah, Wafaa Saied und douniah
18-22 Uhr
Stadtteilzentrum Familiengarten,
Oranienstr. 34, Hinterhof, 10999 Berlin
6. Juli 2O25
Rechtsdrift, Staatsräson und Kürzungen verengen die Diskursräume massiv. Auf die großen Institutionen ist kein Verlass: Am Sonntag fragen wir deshalb nach Kunst ohne Institutionen: Wieder einmal müssen sich marginalisierte Künstler:innen außerhalb der öffentlich Strukturen organisieren. Wie verhält sich die Kunst zur Politik
der Gegenwart?
Mit KDM Königin der Macht, Nahed Samour & Pary El-Qalqili, Tanasgol Sabbagh, Nina Tabassomi, Sabuha Salaam, Michael Barenboim, Alena Jabarine und Minh Duc Pham
18-22 Uhr
bUm Raum für solidarisches Miteinander,
Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Rechtsdrift, Staatsräson und Kürzungen verengen die Diskursräume massiv. Auf die großen Institutionen ist kein Verlass: Am Sonntag fragen wir deshalb nach Kunst ohne Institutionen: Wieder einmal müssen sich marginalisierte Künstler:innen außerhalb der öffentlich Strukturen organisieren. Wie verhält sich die Kunst zur Politik
der Gegenwart?
Mit KDM Königin der Macht, Nahed Samour & Pary El-Qalqili, Tanasgol Sabbagh, Nina Tabassomi, Sabuha Salaam, Michael Barenboim, Alena Jabarine und Minh Duc Pham
18-22 Uhr
bUm Raum für solidarisches Miteinander,
Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Kuratiert von Michael Annoff & Nuray Demir
Produktionsleitung: Rodrigo Zorzanelli
Assistenz: Hasan Zeytin
Prozessbegleitung Barriereabbau: Stefanie-Lahya Aukongo
In Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Familiengarten des Kotti e.V..
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Anfragen zur Barrierefreiheit: post@keinschoenerarchiv.xyz
Produktionsleitung: Rodrigo Zorzanelli
Assistenz: Hasan Zeytin
Prozessbegleitung Barriereabbau: Stefanie-Lahya Aukongo
In Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Familiengarten des Kotti e.V..
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Anfragen zur Barrierefreiheit: post@keinschoenerarchiv.xyz